
Praktische Informationen zu Themen rund um Spracherkennungs-technologie.
WMC Diktiersysteme klärt mit diesem Blog auf, wie Diktiersysteme und Spracherkennungstechnologie das Arbeitsleben vieler Berufstätigen erleichtern kann. Von Anwälten über Mediziner bis zu Gutachter aller Art – das digitale Diktieren erlaubt Geschäftsleute schneller und effizienter zu arbeiten und Arbeitsprozesse zu optimieren.
Unser Spezialgebiet umfasst moderne Diktiertechnik und Spracherkennung mit ihrer Einbindung in den Arbeitsalltag von Berufstätigen. Im Vordergrund steht für uns die Zufriedenheit des Anwenders bei der täglichen Arbeit, daher bieten wir umfassende Beratung vor Ort an.
Aufgrund unserer fachlichen Beratung genießen wir hohes Ansehen bei unseren Kunden. Mit unserem auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Gesamtkonzept erreichen Sie Ihre Ziele schneller und einfacher – lassen Sie sich heute von uns beraten!
„Das digitale Diktiersystem läuft stabil und ist einfach zu bedienen. Sollten doch einmal technische Fragen anfallen, wird mir und meinen Kollegen immer schnell und kompetent geholfen. Darauf legen wir hier im Krankenhaus viel Wert!“
Fr. Dr. Dröge, HNO-Ärztin - Universitätsklinikum Essen

Willkommen in der Abo-Ökonomie von Philips
Menschen wollen immer weniger kaufen und stattdessen Abos nutzen. Philips Diktieren hat die Zeichen der Zeit erkannt und das gesamte Softwareportfolio auf Abo-Modelle umgestellt.

Philips Diktiergeräte: Kompromisslos keimfrei
In diesem Beitrag werden die antibakterielle Funktionen der Philips Diktiergeräte erklärt.

Digitale Spracherkennung in der Zukunft der deutschen Krankenhäuser
Krankenhausträger können bereits seit dem 2. September 2020 ihren Förderbedarf zur digitalen Modernisierung nach dem Krankenhauszukunftsgesetz bei den Ländern anmelden. Denn die Bundesregierung investiert aktuell rund 3 Milliarden Euro, um eine zeitgemäße und...

Ein Gespräch mit Daniel Kube zum Thema Digitalisierung
Geschäftsführer Daniel Kube spricht in unserem ersten Audiobeitrag darüber, wie die digitale Spracherkennung den Arbeitsalltag vieler Geschäftsleute erleichtert und Digitalisierungsprozesse beschleunigt. Deutschland hinkt in der Digitalisierung hinterher....

Diktiergeräte im Wandel: von analog zu digital
Wie ein Großteil unserer modernen Technologie haben auch Diktiergeräte ihren analogen Ursprung. Bis in die zweitausender Jahre wurden Aufnahmen vom Berufsalltag auf Kassetten festgehalten. Heutzutage bietet die Cloud mehr Sicherheit und vor allem viel mehr...

10 Jahre PHILIPS-Partner – die Geschichte unserer Zusammenarbeit
Zuverlässigkeit und Vertrauen sind grundlegende Eigenschaften einer guten Zusammenarbeit. Für uns ist es besonders wichtig, an Produkten in unserem Sortiment zu glauben. Vor zehn Jahren sind wir mit PHILIPS eine vertrauensvolle Partnerschaft mit einem führenden...

Digitales Diktieren im Home Office
Schon vor dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie wurde das Thema „Home Office“ in Deutschland diskutiert. Die schnelle Entwicklung der Kommunikationstechnologien im vergangenen Jahrzehnt hat die Arbeit von Zuhause ermöglicht und der Wunsch danach ist bei vielen...

Spracherkennung – Was ist das?
Die grundlegende Technik der Spracherkennung ist in unserem Alltag sehr präsent: seit einigen Jahren sind wir in der Lage, unsere Mobilgeräte mit einfachen Sprachbefehlen zu bedienen und Nachrichten zu diktieren. Allerdings erlaubt eine ausgefeilte...

20 Jahre Diktiertechnik – unsere Erfolgsgeschichte
Zum 20. Jubiläum blicken wir auf die Unternehmensgeschichte von WMC Diktiersysteme zurück. Es war sicherlich kein gerader Weg aufwärts, aber natürlich sind die besten Erinnerungen geblieben. Die analogen Anfänge von WMC Diktiersysteme. WMC Diktiersysteme wurde im...

Die Automatisierung der geschriebenen Sprache – Ein Gespräch mit WMC Diktiersysteme.
Heutzutage wird viel um das Thema Automatisierung diskutiert. Unser Geschäftsführer Daniel Kube bespricht die Bedeutung von Automation in der Diktierbranche im Interview.



